Ländliche Räume sind vielfältig. Strukturen, Funktionen und Lebensverhältnisse verändern sich durch Globalisierung, Klimawandel, Energiewende, demographischen Wandel und Digitalisierung. Das Buch thematisiert Entwicklungstrends und Potenziale und zeigt Steuerungsmöglichkeiten auf. Bestens geeignet für Studierende der Geographie, Soziologie, Planungs-, Umwelt- und Politikwissenschaften.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
60 s/w Abbildungen, 32 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-6068-2 (9783825260682)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron ist Leiterin der AG Orts-, Regional-und Landesentwicklung / Raumplanung der Uni Münster.
Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Stefan Kordel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Universität Münster
Dr. Christian Krajewski, ist Akademischer Oberrat am Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben der Geographischen Stadtforschung die Geographische Wohnungsmarktforschung, die ländliche Raumforschung sowie die Tourismusgeographie. Regionale Schwerpunkte bilden Deutschland, Mitteleuropa und Lateinamerika.
Universität Oldenburg
Prof. Dr. Ingo Mose ist Universitätsprofessor für Regionalwissenschaften am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften an der Universität Oldenburg.
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Dr. Annett Steinführer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen.