Abschiede sind selten leicht, denn sie bedeuten Trennung. Im Pflegeberuf gehören Abschiede vom Leben zum Berufsalltag. Diese würde- und liebevoll zu gestalten, ist oft eine Herausforderung. Doch wie geht man damit um wenn die Umstände zusätzlich erschwert sind? Wenn Angehörige die geliebten Menschen wegen Hygienevorschriften nicht persönlich begleiten dürfen oder persönliche Spannungen einen versöhnlichen Abschied scheinbar unmöglich machen? Die Autorin zeigt ein realistisches Bild vom Sterben. Eines, das schwierig, einsam, unversöhnt sein kann. Doch auch diesen erschwerten Abschieden müssen Pflegende und
Angehörige nicht hilflos entgegentreten. Auf der Basis langjähriger Beratungserfahrung zeigt Iris Grabowski Möglichkeiten auf, wie Pflegende achtsam mit sich umgehen können, und nennt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegekräfte, SterbebegleiterInnen, SeelsorgerInnen, Angehörige von Sterbenden
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-03094-1 (9783497030941)
Schweitzer Klassifikation
Iris Grabowski, Marburg, ist Kinderkrankenschwester
und Lehrerin für Pflegeberufe, Gestaltpädagogin
und systemische Beraterin (SG). Sie gründete 2005
die Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe
(MAPS), ist als Dozentin und Beraterin tätig und
arbeitet ehrenamtlich in einem stationären Hospiz.