Essays zweisprachig (deutsch/englisch) / Werkverzeichnis einsprachig (deutsch)
Friedrich von Amerling (1803-1887) zählt zu den bedeutendsten Porträtisten in Wien. Sein Ouvre liest sich wie ein "Who's who" des 19. Jahrhunderts. Der Hof, der Adel und das gehobene Bürgertum erteilten ihm Aufträge, denn keiner vermochte es wie er, Sein und Schein so treffend ineinander zu verweben. Daneben beobachtete sich Amerling sein Leben lang selbst in einer Reihe von Selbstporträts und hielt viele seiner Künstlerkollegen in Porträts fest. Besondere Beliebtheit erlangte er durch seine Darstellung junger Frauen; deren Verkleidung erzählt kleine Geschichten.
Amerlings etwa 1.200 Gemälde sind hier zum ersten Mal in einem bebilderten Werkverzeichnis vereint. Mehrere Essays berichten vom herausragenden künstlerischen Talent des Malers, von seinem Leben, seinen Modellen, seiner Sammlung und seinem Wohnsitz.
Blick ins Buch
- Band 13 der Reihe Belvedere Werkverzeichnisse
- Porträt- und Genremalerei im 19. Jahrhundert
- Werkverzeichnis eines der bedeutendsten Porträt- und Genremalers des 19. Jahrhunderts in Österreich
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
640
640 farbige Abbildungen
640 col. ill.
Maße
Höhe: 314 mm
Breite: 248 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80223-0 (9783422802230)
Schweitzer Klassifikation
Stella Rollig, Kunst- und Kulturmanagerin, Autorin und Journalistin, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Belvederes in Wien; Sabine Grabner, Kuratorin Sammlung 19. Jh., Belvedere, Wien
Autor*in
Herausgeber*in
Beiträge von
Sonstige Urheber