Die Arbeit beschäftigt sich mit dem altdeutschen Wort gemeit, dessen Wurzel auf das Indogermanische (moit) zurückgeht. Die Verfasserin bringt zum grössten Teil neues Material und kommt anhand von Beispielen zu einer Deutung des Wortes gemeit im Mittelhochdeutschen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02238-7 (9783261022387)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Forschungsgeschichte, Vorkommen u.a. im Althochdeutschen, in den mittelhochdeutschen Dialekten und Deutung des Wortes gemeit.