Das vorliegende Buch "Gitterkreuzung Schwarz-Rot 1990-2013" über 64 Möglichkeiten einer Überkreuzung von zwei farblich unterschiedlich gestalteten Metallgittern veranschaulicht in vortrefflicher Weise die Arbeitsweise des Bildhauers Dirk Gottfriedt. Dirk Gottfriedt war nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf zuerst Assistent von Norbert Kricke und später Leiter der dortigen Werkstatt für Metallbildhauerei. Das Spiel mit Variationen ist für ihn ein Grundelement seiner Arbeit. Bei den Gitterkreuzungen Schwarz-Rot geht es um das Ausloten der Möglichkeiten und das Aufzeigen der Veränderungen, wenn zwei geometrische und zugleich skulpturale Grundelemente nur jeweils minimal gegeneinander verdreht werden. In kompakter und gleichzeitig einzigartiger Weise zeigt dieses Buch ein wesentliches Grundelement der künstlerischen Arbeit von Dirk Gottfriedt auf. Nirgends kann man sein künstlerisches Schaffen in so kompakter Form verfolgen wie in diesem Künstlerbuch!
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7529-5208-7 (9783752952087)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1944 geb. in Scharnikau / Wartheland
1963 Studium an den Kölner Werkschulen
1964 Bildhauerpraktikum an der Dombauhütte Köln
1965-67 Kölner Werkschulen. Bildhauerei
1967-69 Studium Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Kricke
1969-71 u. 76-84 Assistent für Metallbildhauerei bei Prof. Kricke
1977 Lehmbruck-Stipendium, Duisburg
1984-2009 Leiter der Metallbildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf
lebt und arbeitet in Waldfeucht-Bocket