Baubetrieb ist Unternehmensleitung und daher eine Managementaufgabe. Moderne Baupraxis muß daher auf Kenntnissen der Projektleitung, auf vertragsrechtlichen Grundlagen, auf Kenntnissen der Verfahren und der Kalkulation aufbauen Dieses Werk gibt eine Einführung und einen umfassenden Überblick. Der Autor beschränkt die Ausführungen auf das Wesentliche und ermöglicht dem Leser damit, schnell die grundlegenden Elemente erfassen zu können.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-72184-7 (9783642721847)
DOI
10.1007/978-3-642-72183-0
Schweitzer Klassifikation
1 Begriffsdefinition.- 2 Baumarkt.- 2.1 Ausland.- 2.2 Inland.- 3 Bauvertragsrecht.- 3.1 Allgemeine Hinweise.- 3.2 Ausland.- 3.3 EU-Baukoordinierungsrichtlinie (BKR).- 3.4 Inlandsbaumarkt.- 4 Kalkulation.- 4.1 Kalkulation über die Endsumme.- 4.2 Kalkulation bei Funktionalausschreibungen.- 4.3 Auftragskalkulation (Vertragskalkulation).- 4.4 Arbeitskalkulation.- 4.5 Nachtragskalkulation.- 4.6 Nachkalkulation.- 5 Projektmanagement.- 5.1 Aufgabenbereich.- 5.2 Arbeitsvorbereitung (AV).- 5.3 Bauausführung.- 6 Projektsteuerung.- 7 Projektentwicklung.- 7.1 Begriffsbestimmung.- 7.2 Markt.- 7.3 Ablauf der Projektbearbeitung.- 8 Bauverfahren.- 8.1 Erdarbeiten.- 8.2 Brückenbau.- 8.3 Hochbau.- 8.4 Tunnelbau.- 8.5 Tiefbau und Spezialtiefbau.- Literatur.