Pflegeassessment und funktionelle Gesundheitsverhaltensmuster
Ethische und rechtliche Aspekte des Pflegeassessments
Pflegeanamnese und körperliche Untersuchung: Sammeln und Interpretieren von Informationen, Pflegeanamnese, körperliche Untersuchung, Informationen interpretieren
Gesundheitsverhaltensmuster
- Wahrnehmung und Umgang mit der eigenen Gesundheit
- Ernährung und Stoffwechsel
- Ausscheidung
- Aktivität und Bewegung
- Schlaf und Ruhe
- Kognition und Perzeption
- Selbstwahrnehmung und Selbstkonzept
- Rollen und Beziehungen
- Sexualität und Reproduktion
- Bewältigungsverhalten und Stresstoleranz
- Werte und Überzeugungen
Assessmentinformationen: Analyse und Interpretation
Diagnostischer Prozess, Genauigkeit, Dilemmata
Assessmentinformationen nutzen: ein Fallbeispiel
Assessment-Richtlinien für Individuen, Familien und Gemeinden
Gesundheitsverhaltensmuster-Screeningassessment (GVHSA)
Pflegediagnosen geordnet nach Gesundheitsverhaltensmustern (2009-2011)
Assessments für spezielle Pflegebereiche
Pflegediagnosen geordnet nach Gesundheitsverhaltensmustern, individuellen, familien- und gemeindebezogenen Pflegediagnosen
Verknüpfungen von Diagnosen,Interventionen und Ergebnissen