Das Niedersächsische Vermessungsgesetz hat im Vermessungs- und Geoinformationsrecht Maßstäbe gesetzt - ein offenes Gesetz, das sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Die komplexe Materie, im Gesetz in strenger, abstrakter Form gefasst, wird mit der Kommentierung für die konkrete Anwendung anhand der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur aktuell, verständlich und zuverlässig aufbereitet.
Sie vermittelt die aktuelle Sicht der vermessungsrechtlichen Grundlagen, neue Perspektiven zur datenschutzrechtlichen Beurteilung von Geobasisinformationen, zur rechtlichen Bewertung des Verwaltungshandelns im amtlichen Vermessungswesen und zum Verständnis des Liegenschaftskatasters als Teil des Eigentumssicherungssystems. Die Erläuterungen sind ausgerichtet auf die modernen - für die Rechtsanwendung relevanten - Technologien, insbesondere die nun in der Realisierung befindlichen amtlichen Informationssysteme ALKIS (Liegenschaftskataster), ATKIS (Topografie-Kartografie) und AFIS (Festpunkte). Die Verlagsausgabe behandelt zudem die Grundzüge des für das Vermessungswesen wichtigen Urheber- und Datenbankrechts, ebenso das fachliche Urkunden- und Beurkundungsrecht.
Der Kommentar richtet sich an die Vermessungs- und Katasterbehörden, GLL, Katasterämter, Ämter für Landentwicklung, öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, behördlichen Vermessungsstellen der Städte, des Landes und des Bundes, ebenso an diejenigen, welche die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wie Kommunen, Gerichte und Fachanwälte; ausdrücklich ist er für die Praxis und Ausbildung konzipiert.
Ulrich Gomille hat nach seiner Dezernententätigkeit bei der Bezirksregierung insgesamt zwei Jahrzehnte die Katasterämter Wesermünde und Osterholz-Scharmbeck sowie die Vermessungs- und Katasterbehörde Weserbergland geleitet
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8293-0850-2 (9783829308502)
Schweitzer Klassifikation