1 Grundlegendes über gewerbliche Schutzrechte mit einem Fokus auf Start-ups
2 Grundlagen und Aufbau einer Schutzrechtsstrategie bei Start-ups
3 Grundzüge des Erfinderrechts und dessen Relevanz für Start-ups
4 Patentieren und Ausgründen an Universitäten
5 Entwicklung von gewerblichen Schutzrechten in Start-ups als Unterstützung zur Investorenansprache bei Finanzierungsrunden
6 Vertragsgestaltung für Start-ups mit Schwerpunkt auf gewerblichen Schutzrechten
7 Mit einer wertorientierten IP-Strategie künftige Geschäfte effektiv schützen
8 IP-Management im Start-up-Lebenszyklus
9 Bewertungsrelevante Aspekte eines Start-ups unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgütern, insbesondere gewerblichen Schutzrechten
10 Von IP zu IPO - Schutzrechte aus Sicht von Investoren