Für Blogger, Selbstständige, PR-Fachkräfte, Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften und alle, die sich mit Instagram befassen möchten oder müssen: Mit dem Instagram-Strategie-Ratgeber erhalten Sie eine Inspirations- und Motivationsquelle für Ihre Arbeit mit dem sozialen Netzwerk: Egal, ob Sie neu starten oder schon voll dabei sind, ob das Follower-Wachstum stagniert, es nicht schnell genug geht oder einmal etwas anderes ausprobiert werden soll.
Das Handbuch bietet Leitlinien und Tipps für die Umsetzung in der Praxis - für den gezielten Einsatz von Postings, Hashtags, Stories, Reels, Interaktion und auch der Analyse. Sie erhalten Einblicke, worauf es beim strategischen Einsatz Ihres Contents ankommt, Sie lernen unterschiedliche Interaktions-Taktiken auf Instagram kennen und erfahren, wie Sie die Informationen erhalten, die Ihnen die Instagram-Statistik nicht verrät. Ein "Erste Hilfe"-Katalog für Instagram hilft Ihnen bei allen dringenden Fragen mit konkreten Lösungsvorschlägen weiter.
Kapitel:
- Inhalt: Die Content-Strategie
- Interaktions-Strategien
- Insights: Analyse und weitere Analysemöglichkeiten
- "Erste Hilfe" für Instagram
- inkl. Stichwortverzeichnis
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zu "Instagram-Strategien: Das Handbuch"
Quelle: https://golitschek-pr.de/shop/social-media/instagram-strategie-buch/
Julia H.
"Ein sehr gelungenes Handbuch mit wertvollen Hintergrundinformationen für eine nachhaltige Instagram-Strategie. Für mich als weitgehendst Instagram-affine war vor allem die Klarheit über die genauen Wirkungen einzelner Handlungen wertvoll, da ich bisher sehr nach "hab ich halt mal gehört, dass das was bringt" auf Instagram agierte. Dank diesem Handbuch habe ich meine eigene Struktur aufbauen können und mein Profil hat auch definitiv bereits davon profitiert. Noch dazu mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, ohne überfrachtet zu sein - absolute Empfehlung!"
Silvia S.
"Wertvolles Handbuch mit vielen aktuellen Insights und Tipps für den Instagram-Account. Wer sich oder sein Unternehmen auf Instagram vorstellen oder vermarkten will, kommt um eine vernünftige Strategie nicht herum. Genau darauf zielt "Instagram-Strategien: Das Handbuch" ab. Es bietet viele interessante Tipps für den Umgang mit Instagram sowohl für Anfänger als auch für alte Insta-Hasen. Es wurde mir empfohlen, und das gebe ich genau so weiter: klare Kaufempfehlung!"
Christina B.
"Ich habe mir das E-Book gekauft und lese es gerade mit großem Gewinn. Danke für die vielen Tipps und Inspirationen! Vieles ist direkt umsetzbar und ich denke, mein Insta-Profil wird profitieren. Ich merke beim Lesen, dass das Buch nicht nur mit KnowHow, sondern auch mit Liebe geschrieben wurde. Fazit: Empfehlenswert!"
"Andreas V."
In wenigen Worten zusammengefasst: Informativ, vielseitig, super gestaltet und einfach genial! Was Nadja Golitschek hier erschaffen hat ist nicht nur ein Buch für den Einstieg in die eigene Instagram-Page, sondern auch eine Hilfestellung für die "Großen". Selbst als versierter Instagramer kennt man den ein oder anderen Kniff, den Nadja Golitschek in ihrem Werk aufzeigt, noch nicht. Wer jetzt fragt "Lohen sich die 23,49??", dem kann ich guten Gewissens sagen: Ja!! Für wenig Geld erhält man ein unglaublich schön ausgearbeitete Buch voll mit Informtionen, Tipps und Screenshots. Alte und bekannte Elemente finden sich genauso wie neue, vielleicht noch unberührte Funktionen. Ein Buch voll Seiten, die einladen zum recherieren und "bummeln". Was Nadja Golitschek geschaffen hat, schafft kein Großverlag mit einem Buch von 3-4fachem Umfang. Hut ab vor der Autorin, ich freue mich auf den regelmäßigen Einsatz bei Kundenprojekten. Oder einfach um mal wieder zu stöbern ;-)
Kristina N.
"Ich finde das Handbuch Instagram-Strategien sehr gelungen und empfehle es gerne weiter! Für meine Bedürfnisse, d.h. durchaus privat und beruflich schon einigermaßen intensiv mit Instagram beschäftigt , weitestgehend okaye Kenntnisse zu den einzelnen Funktionen, aber eben noch nie so richtig strategisch an das Thema herangegangen (aus zeitlichen Gründen und da es beruflich auch nicht mein einziges; bzw. Hauptthema ist) ist es genau passend und gibt super Impulse um die eigene Strategie zu entwickeln, auf dem Weg dorthin mal das ein oder andere auszuprobieren oder eben für sich auch zu bewerten, welchen strategischen Ansatz man nicht verfolgen möchte. Perfekt, um sich mal komplett ins Thema einzulesen oder auch als Nachschlagewerk. Einen Bonuspunkt gibt's für die optisch ansprechende Aufmachung sowie die Veröffentlichung im "Selbstverlag". Man merkt wieviel Fachwissen und Engagement die Autorin in das Werk gesteckt hat."
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Der Instagram-Strategien-Ratgeber richtet sich an PR-Fachkräfte, selbstständige Unternehmer:innen, Blogger:innen, Vereine und Studierende, die sich mit Instagram beschäftigen möchten.
Editions-Typ
Illustrationen
Arten von Instagram-Postings; Übersicht über Trend-Themen und Postins-Inspirationen pro Wochentag; Arten von Instagram-Stories; Vor- und Nachteile der jeweiligen Strategien
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-070525-0 (9783000705250)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
PR-Beraterin
Nadja Golitschek ist PR-Beraterin mit dem Schwerpunkt Online-Kommunikation aus Stuttgart. Sie berät Selbstständige, Vereine und gemeinnützige Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
Vortwort
1. Die Content-Strategie
1.1 10 Leitfragen
1.2 Profil- und Contentübersicht
1.3 Postings, Postings
1.4 Arten von Postings
1.5 Hashtags
1.6 Nischen-Hashtags für jeden Tag
1.7 Häufig gestellte Fragen: Beiträge
1.8 Stories
1.9 Arten von Stories
1.10. Häufig gestellte Fragen: Stories
1.11. Virale Postings & Trends
2. Interaktions-Strategien
2.1 Exkurs: Die aktive Community
2.2 Die Engagement Strategie
2.3 Die Support-Gruppen-Strategie
2.4 Die Unfollow-Strategie
2.5 Die Loop-Strategie
2.6 Die Liketime-Aktion
2.7. Die Shoutout-Strategie
2.6 Die Strategien im Überblick.
3. Insights und weitere Analyse-Möglichkeiten
3.1 Auswertung von Beiträgen
3.2 Auswertung von Stories
4. Erste Hilfe für Instagram
4.1 Workflow bei wenig Zeit
4.2 Was tun, wenn ...?
4.3 Hilfreiche Tools
Stichwortverzeichnis
STICHWORTVERZEICHNIS