Georges-Arthur Goldschmidt ist einer der letzten Überlebenden des nationalsozialistischen Wahnsinns. In Frankreich und im Schreiben fand er Rettung - so entstand ein dunkel leuchtendes Werk. In einem schriftlichen Austausch spürt der Schriftsteller und Ethnologe Hans-Jürgen Heinrichs einer Wahrheit nach, für die Goldschmidt seine eigene, ganz unverwechselbare Sprache gefunden hat. Er ergründet, wie Goldschmidts Leben und Werk einander bedingen, seine Liebe zur Malerei und Literatur, zu den Landschaften seines Lebens, seinen Witz und jugendlichen Esprit. Entstanden ist ein erstaunliches Buch, das uns die komplexe Welt des Georges-Arthur Goldschmidt offenbart.
Rezensionen / Stimmen
ein Buch [.], das Uneingeweihte neugierig auf dieses Werk machen kann, [.] aber vor allem auf spannende Weise dokumentiert, warum es so schwer ist, einander zu verstehen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.2 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-034440-3 (9783100344403)
Schweitzer Klassifikation