Gefährdungen in der Kindheit Eltern sind nicht immer in der Lage, ein gesundes Aufwachsen ihrer Kinder sicherzustellen. Wenn ein Kind durch Vernachlässigung oder Misshandlung zu Schaden kommt, wirft das verschiedene Fragen auf. Expert Innen aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie beleuchten Hintergründe, Erscheinungsformen und Folgen von Kindeswohlgefährdung, erörtern die rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutieren organisatorische, strukturelle sowie pädagogische Aspekte, die für fachlich kompetentes Handeln relevant sind.
Rezensionen / Stimmen
Fundiert und gut lesbar bietet das vorliegende Buch grundlegende Informationen zum Thema Kindeswohlgefährdung, Ansatzpunkte für ein effektives Miteinander, aber auch Anregungen für konstruktive Auseinandersetzungen der verschiedenen beteiligten Professionen.
socialnet.de, 11.03.2011
Ich denke, in einer Zeit, in der der Begriff des Kindeswohls in so vieler, vielleicht in zu vieler Munde ist, sollte dieses Buch Pflichtlektüre für alle sein, die in diesem Metier arbeiten.
Christian Vielhaber, in: Kinderschutz aktiv Nr. 90/2011
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86649-369-8 (9783866493698)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Professorin für Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie, Ev. Fachhochschule Rheinland- Westfalen-Lippe, Bochum. Prof Dr. Ariane Schorn, Professorin mit den Schwer punkten Entwicklung und psychosoziale Beratung, Fachhochschule Kiel.
Herausgeber*in
Beiträge von