Der Vollziehungsbeamte leistet nicht nur bei der Sachpfändung, sondern auch als "Augen und Ohren" der Vollstreckungsbehörde wertvolle Dienste für eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung. Eine Vollstreckungsbehörde kann deshalb ohne einen Vollstreckungsaußendienst nicht optimal funktionieren. Es gilt allerdings, die Tätigkeit der aktuellen Entwicklung anzupassen und den Vollziehungsbeamten sinnvoll und effektiv einzusetzen.
Dieses Buch soll sowohl die Vollstreckungsbehörden als auch die Praktiker im Außendienst unterstützen und ihnen einen Leitfaden mit unkomplizierter Handhabung zur Verfügung stellen, in dem sie Antworten für die tägliche Arbeit finden.
Rezensionen / Stimmen
"Als Einstieg in die Grundlagen der Vollstreckung und mit vielen praxisbezogenen Hinweisen ist dieses Buch aus der Sicht der auch im Außendienst tätigen Vollziehungsbeamten und Gerichtsvollzieher ein wertvoller Baustein für die Handhabung im Rechtsgefüge."
Stefan Mroß, zur Vorauflage, in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) 12/2018
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Praktiker im Außendienst
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7922-0398-9 (9783792203989)
Schweitzer Klassifikation
Rainer Goldbach, Diplom-Rechtspfleger (FH), leitet als Beamter bei der Stadt Mörfelden-Walldorf das Projekt "Interkommunale Zusammenarbeit Immobiliarvollstreckung". Er ist Schriftleiter des Handbuchs für das Verwaltungszwangsverfahren sowie Mitautor mehrerer Fachbücher und hat zahlreiche Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Torsten Heuser, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), ist stellvertretender Vorsitzender des Bundesausschusses für das Verwaltungszwangsverfahren des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V. und Kassenverwalter der Verbandsgemeinde Aar-Einrich.