Dieses Handbuch, das speziell auf die Informationsbedürfnisse des Patentanmelders zugeschnitten ist, stellt in englischer Sprache Möglichkeiten, Reichweite und Verfahren des Schutzes biotechnologischer Erfindungen dar. Biotechnologische Grundlagen werden speziell im Zusammenhang mit der Schutzfähigkeit fundiert miterläutert.
Die reichhaltigen Fallbeschreibungen und anderen Materialien tragen dazu bei, dass das Werk in seinem Bereich unentbehrlich ist.
Zur Neuauflage
Die weitgehend neu geschriebene 2. Auflage spiegelt den Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse nach der Entschlüsselung des Humangenoms wider. Der Untertitel des Werkes (From Antibodies to Zebrafish) bezieht sich auf die Spannweite schutzfähiger Erfindungen bzw. Entdeckungen.
Behandelt wird jetzt auch die Patentverletzung, bereits mit Ausführungen zum Einheitspatentrecht und zum Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2nd edition, completely revised and updated 2014
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-406-47351-7 (9783406473517)
Schweitzer Klassifikation
Goldbach/Vogelsang-Wenke/Zimmer