Durch die DS-GVO und das neue BDSG hat sich die Rechtlage beim Beschäftigtendatenschutz grundlegend verändert. Der Praxiskommentar „Handbuch Beschäftigtendatenschutz“ von Prof. Peter Gola stellt die neue Rechtslage ausführlich dar.
Im Mittelpunkt der Erörterung des Beschäftigtendatenschutzes stehen die sich aus der DS-GVO und dem BDSG ergebenden Erlaubnis- und Verbotstatbestände. Die einschlägigen Gesetzesnormen werden unter Berücksichtigung der Rechtsprechung, der inzwischen bereits zahlreich erschienenen Literatur sowie den Arbeitshilfen und Hinweisen der Aufsichtsbehörden zur Umsetzung der DS-GVO und dem BDSG praxisgerecht erläutert. Abgeschlossen wird das Buch durch eine chronologische Übersicht höchstrichterlicher Rechtsprechung in Leitsätzen und ein umfassendes Literaturverzeichnis.
Sie finden auf nahezu alle Ihre Fragen zum Umgang mit Beschäftigtendaten eine Antwort. In den ausführlichen Fallbeschreibungen bietet der Autor gangbare Lösungen für die Praxis mit wertvollen Tipps. Dieses klar strukturierte Standardwerk ist eine umfassende nützliche und unverzichtbare Hilfe für jeden, der mit Beschäftigtendaten befasst ist - gerade auch für Nicht-Juristen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Buch (Hardcover) + E-Book
Auflage
9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89577-888-9 (9783895778889)
Schweitzer Klassifikation