Diese Praxishilfe stellt die datenschutzrechtlichen Regelungen im Arbeitsverhältnis dar und bietet Tipps für die Umsetzung im Unternehmen.
Neu aufgenommen wurden die Themen:
• Big Data für das Personalmanagement
• BYOD und mobile Arbeit
Die Ausführungen sind um die aktuelle Rechtsprechung und die jüngsten Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden erweitert worden. Ebenso sind neue Aspekte der Fachliteratur eingearbeitet.
Unbestimmte Rechtsbegriffe wie Zweckbindung, Interessenabwägung oder Verhältnismäßgkeitsprinzip werden anhand konkreter Praxisfälle unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung und der Verlautbarungen der Aufsichtsbehörden interpretiert.
Inklusive E-Book als Download
Zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen, Einwilligungen, Social Media Guidelines bieten Formulierungshilfen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Inklusive E-Book als Download
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89577-749-3 (9783895777493)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Peter Gola lehrte als Professor an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden das Fach Dienstrecht. Ausgewiesen ist er als Experte auf dem Gebiet des Datenschutzes u. a. als Co-Autor eines BDSG-Kommentars, Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift Recht der Datenverarbeitung (RDV), Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD e.V.) sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge speziell auf dem Gebiet des Arbeitnehmerdatenschutzes.