Die Finanzmarktkrise hat für die Investmentindustrie grundsätzliche Veränderungen auf regulatorischer Ebene herbeigeführt. Eine Konsequenz ist die neue Investment-Prüfberichtsverordnung (InvPrüfbV), die neue, strengere Prüfungsinhalte konkretisiert. Ziel ist es, Krisensituationen und negative Marktveränderungen früher zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen rechtzeitig gegenzusteuern, um dadurch mehr Rechtssicherheit und letztlich eine Steigerung der Standortqualität zu erreichen.
Investmentgesellschaften, Prüfer sowie Aufsicht müssen nun neue Themen integrieren wie z.B. das Geldwäschegesetz oder Kundenstrukturen gemäß WpHG. Ebenfalls sind bestehende Strukturen, insbesondere im Risikomanagement, weiterzuentwickeln. Gesellschaften, die diese Investitionen scheuen - auf Grund fehlender Mittel oder einfach weil sie darin keinen Nutzen sehen - werden es schwer haben, sich strategisch zu behaupten.
Das Buch stellt Best-Practice-Lösungen aus Sicht der berichtspflichtigen Finanzdienstleistungs-unternehmen dar, um Steuerung, Risikomanagement und Berichtswesen zu optimieren.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kapitalanlagegesellschaften
Depotbanken
Asset Manager
Mitarbeiter in den Abteilungen Risikomanagement und Revision
Wirtschaftsprüfer
Bankenaufsicht
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-86556-243-2 (9783865562432)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Gogarn ist als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Risk Management, Financial Accounting, Informationslogistik und Transformation regulatorischer Anforderungen tätig.
Autor*in
Unternehmensberater
Die Fondsindustrie im Umbruch
Nationale und EU-Regulierungs-Anforderungen
Aspekte der Umsetzung der InvPrüfbV
Ergänzende Gesetze und Erläuterungen