Mit der neuen EU-Investmentdirektive "UCITS IV" (Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities), deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 1. Juli 2011 abzuschließen ist, ergeben sich erhebliche Folgen für die europäische Investmentindustrie.
Die Richtlinie zielt letztlich auf Transparenz im Sinne von Anlegerschutz, Effizienzsteigerung und Wettbewerbsharmonisierung. Das heißt, dass die Gesellschaften nicht unerhebliche Investitionen in ihre Strukturen vornehmen müssen, um im europaweiten Konkurrenzkampf um Leistungsfähigkeit, Preis und Qualität bestehen zu können. Sie sollten sich rechtzeitig strategisch, organisatorisch und operativ auf die Veränderungen vorbereiten. Dabei leistet das Buch wertvolle Unterstützung. Es verdeutlicht, was UCITS IV am Ende eigentlich ausmacht, was sich ändern wird und woraus sich Handlungsbedarf für deutsche Marktteilnehmer ergibt. Der Autor gibt praktische Leitlinien sowie Informationen für das "How-to-do".
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter (über alle Funktionen z.B. Portfoliomanagement, Organisation, Vertrieb, IT, Produktentwicklung, Controlling) von
Wertpapier- und Geldmarktfondsanbietern,
Kapitalanlagegesellschaften,
Asset Manager/Vermögensverwaltern
Depotbanken
Anbieter von Administrationsleistungen für institutionelle Investoren und KAGs
Editions-Typ
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-86556-249-4 (9783865562494)
Schweitzer Klassifikation
Jörg Gogarn ist als Unternehmensberater tätig mit den Schwerpunkten Risk Management, Financial Accounting, Informationslogistik und Transformation regulatorischer Anforderungen.
Autor*in
Unternehmensberater
Die Entwicklung und Inhalte der UCITS IV Richtlinie
- EU-Pass für Verwaltungsgesellschaften
- Key-Investor-Information
- Grenzüberschreitende Verschmelzung von Fonds
- Grenzüberschreitende Master-Feeder-Strukturen
- Vereinfachtes Anzeigeverfahren
Transformation UCITS IV auf andere Themen
- MaRisk für Investmentgesellschaften
- Wohlverhaltensregeln des BVI
- Depotbankrundschreiben
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
- Master-Feeder als Kapitalsammelstelle
- Activity Based Costing
Zielgruppenorientiertes Reporting