Das Werk untersucht den Verlust der Einwilligungsfähigkeit bei psychisch Kranken und beleuchtet die Auswirkungen der neuen Vorschriften zur Patientenverfügung sowie der jüngsten Leitentscheidungen des BVerfG und des BGH zur Zwangsbehandlung auf deren Situation. Im Mittelpunkt stehen das Betreuungsrecht und das PsychKG NRW, ohne dabei den Vergleich mit anderen Landesregelungen zu vernachlässigen. Ebenfalls Berücksichtigung finden das 2013 in Kraft tretende Patientenrechtegesetz sowie der Gesetzentwurf der Regierungskoalition zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme. Angesprochen sind nicht nur Juristen, sondern alle, die mit Fragen des Unterbringungs- und Betreuungswesens in Kontakt kommen, d.h. sowohl Ärzte/Psychiater und Betreuer als auch Betroffene bzw. deren Angehörige sowie Pflegepersonal.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Düsseldorf
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0108-7 (9783848701087)
Schweitzer Klassifikation