Autorin Gerlinde Götz, mit 17 Zeichnungen von Rolf Westerhoff, 76 weltmeisterliche Rezepte rund um den Fussball. 96 S.,gb.
EIN BUCH ZUM VERSCHENKEN, natürlich auch zum Kochen für Fußballfreunde und Vereinsmitglieder. Geschrieben mit viel Humor umrahmt von Zeichnungen von Rolf Westerhoff. Die Autorin schreibt im Vorwort: Seit vielen Jahrhunderten gibt es Verbindungen zwischen Sportlern und Genießern. Bis zum Jahr 2006, der Fußballweltmeisterschaft in unserem Lande, und darüber hinaus, wird sich daran nichts ändern. Obwohl König Edward III. 1349 in England das Fußballspiel verboten hatte, entstanden viele Jahre später, nämlich zwischen 1863 1877, erste Spielregeln von Vertretern Londoner Fußballklubs. Der Sieg der runden Kugel war nicht aufzuhalten. Der Fußball lebt! Bis zum heutigen Tag hat sich nichts an der Faszination für diese Sportart geändert. Im Gegenteil: Fußball ist zum beliebtesten Freizeitsport geworden. All das ist ohne die zahlreichen Sportfreunde und Liebhaber undenkbar. Deshalb soll mein Fußballerkochbuch Anregung sein, das leibliche Wohl beim Zuschauen, in Fußballerrunden und bei Vereinsfesten zu pflegen. Für alle Fußballfreunde in Deutschland, aber auch die vielen engagierten Funktionäre, Schiedsrichter, Übungsleiter, Freundinnen, Muttis, Omas und Opas also für die gesamte Fußballfamilie - ist das Büchlein mit seinen Rezepten ein besonderer Knüller.
INHALTSVERZEICHNIS:
JANUAR
Quer durch die Beete 8
Duftschnee 9
Eisblumen 9
Vogelhochzeit 10
FEBRUAR
Gärtners Winterhäckerle 12
Gartensuppe 13
Kalte Füße 14
Verzauberter Schnee 15
MÄRZ
Märzenbecher 17
Wiesenzauber 17
Schneeglöckchen 18
Bissige Gärtnerin 18
Bärenstarker Gärtner 19
Frischkäse-Dip 19
APRIL
Kohlgeflüster 21
Schnüffeleien am Stock 22
Frühlingsphantasien 23
Wildfänger-Dip 24
Blaues Erwachen 24
MAI
Spießsüppchen 26
Gurr-Gurr-Süppchen 27
Gartenzaun 28
Häschen im beerigen Rahm 29
Männertreu 30
Donnerwetter 31
Wiesenhütchen mit Geschrei 32
Versteckspielereien 32
Schlafmützchensoße 33
Gekrümeltes 34
Buddel-Bleichstängel 34
Seerose 35
Quellwasser 36
JUNI
Streicheleinheiten 38
Zaubertaler 39
Tierisches am Zaunspfahl 40
Moonlight-Topf 41
Schilfbett 42
Maulwurfshaufen 42
Strammer Bursche 43
Heuhaufen 44
Zartgrünes 44
Nussige Verführung 45
Liebesgeflüster 46
JULI
Verzauberte Liebesrolle 48
Wiesensüppchen 49
Geschnetzelte Stängel 50
Kikeriki 51
Ringelblümchen 52
Schubkarre 53
Einschleichfrüchtchen 54
Blaublütler 55
Wuschelkopf 55
Süße Enthüllung 56
Stinkerzehen 56
Gartenteiche 57
Zauberbrunnen 58
AUGUST
Beeriges 60
Fruchtiger Spaß 60
Keuliges 61
Windlicht 62
Vogelnester 63
Kompostschläfer 64
Gartenschlauch 65
Spaten 66
Starkes Wasser 66
Sauerwasser 67
Lieblichmacher 68
Liebliches Wasser 69
Herzhaftmacher 69
Starkmacher 70
Kraftwasser 70
SEPTEMBER
Bachwunder 72
Sellerieröschen 72
Festringel 73
Knackiges 74
Partykürbis 75
OKTOBER
Verführerische Eva 77
Scharfer Adam 77
Sonnenblumen 78
Rasenmäher 78
Farbtupferl 79
Lichtblicke 80
Paradiesisches 80
Wurzelblume 81
Blumenkränzchen 81
NOVEMBER
Ochse im Wurzelgemüse 83
Reste in der Pfanne 84
Maulwurfskneipe 85
Beblätterte Äpfel 86
DEZEMBER
Fremdgänger 88
Kuschelig und Warm 89
Rutschpartie mit Hindernissen 90
Schwarzer Kater 91
Schwedenpunsch 92
Sachregister Fachbezeichnungen 93
Sachregister Phantasienamen 94
Auflage
Sprache
Verlagsort
Bad Langensalza
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 17.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937135-52-6 (9783937135526)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
KöchinDie gebürtige Oberlausitzerin erlernte in der Gastronomie eine Vielfalt von Möglichkeiten kennen, sich den Gästen zu präsentieren. Und so erhielt sie beizeiten Einblicke in die Erlebnisgastronomie. Dieses Fachwissen, umrahmt mit den vielen humorvoll gestalteten Rezepten, verfasste sie in ihren fünf selbst geschriebenen Kochbüchern (Feuerwehr, Gärtner, Eisenbahner, Fußballer, Jäger).
Einfach eine tolle Geschenkidee zum Schmunzeln, Ausprobieren und Genießen.
ISNI: 0000 0005 1490 0402 GND: 1186002077
Buchumschlag oder Buchillustration von
Verleger, AutorHarald Rockstuhl, geboren 1957 in Bad Langensalza und aufgewachsen in Tüngeda, hatte bereits in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. Ab 1974 verfasste er Reportagen und regionale Beiträge für Zeitungen. Seine ersten Publikationen erschienen 1982 in kleineren Auflagen, welche den Grundstein für sein späteres Wirken legten.
Die Gründung des Verlags Rockstuhl im Juli 1990 war ein bedeutender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine Werke und die von anderen Autoren zu veröffentlichen. Mit der Eröffnung des "Thüringer Heimatliteraturversandes" im Jahr 1991 erweiterte er sein Engagement in der Literaturwelt und bot eine Plattform für den Versand von Büchern und Landkarten des eigenen und weitere meist Thüringer Verlage.
Als Inhaber eines Familienunternehmens vereint Harald Rockstuhl die Rollen des Verlegers und Autors, was ihm eine besondere Perspektive auf die Branche gibt.
Harald Rockstuhl ist verheiratet und Vater einer Tochter.
ISNI: 0000 0000 5168 6111 GND: 122379489
Illustrationen