With the "Childrens' trios" young flutists are presented with two collections of new instrumental pieces which are supposed to be fun, stimulate the players' imagination and creativity and help them get to know certain contemporary playing techniques. The short stories focus mainly on the story and its plot, while the playing techniques become an integral part of the piece - a means of interpretation like a crescendo or staccato. The study of contemporary playing techniques allows the performers to expand their tonal capabilities and to acquire greater freedom in handling their instrument. And there are new ways of approaching the problems of traditional flute playing. The note material has been arranged in the form of a score to provide better orientation when playing together.
Instrumentation:
3 flutes
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Maße
Höhe: 306 mm
Breite: 235 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
9790010323701 (9790010323701)
Schweitzer Klassifikation
Friedgund Göttsche-Niessner wurde 1954 in Sarstedt, einer Kleinstadt zwischen Hannover und Hildesheim, geboren. Sie erhielt mit 5 Jahren den ersten Blockflöten- und Rhythmikunterricht. Mit 7 Jahren folgte der Klavierunterricht, mit 12 Jahren der Querflötenunterricht. Anregungen zum Komponieren erhielt sie im Theorieunterricht der Musikschule Hildesheim. Neben dem Verfassen von In-strumentalstückchen konnte sie sich an einem kurzen Musiktheaterstück erproben, welches sie mit ihren Mitschülern einstudierte. Sie studierte Schulmusik in Hannover und StMP Querflöte in Detmold. Nach kurzer Tätigkeit an Musikschulen ist sie heute als Privatmusikerzieherin in Vienenburg im Vorharz tätig. Sie komponiert gelegentlich für ihre Schüler und zu bestimmten Anlässen. So sind bisher u.a. Querflötentrios, -quartette und -solos, Kinderkantaten und Weihnachtssingspiele entstanden.
Der Regentanz - Mücken im Lied - Der Traum vom Eiskunstlaufen - Der traurige Bär und die lustige Tanzmaus - Eine Fahrt mit der Bergbahn - Geisterstunde