In dem Buch werden die bisweilen recht komplexen, wirtschaftlich und gesellschaftlich aber immer wichtiger werdenden Zusammenhänge des Patent- und Gebrauchsmusterrechts leicht verständlich und anhand von Beispielen und Abbildungen veranschaulicht. Neben einem Überblick über zentrale Fragen des Rechtsgebiets bietet es vertiefende Hinweise und Beispiele zu wichtigen Streitfragen und aktuellen Entwicklungen.
Vorteile auf einen Blick:
- leicht verständlicher Zugang auch zu schwierigeren Fragen des Patentrechts
- vertiefende Hinweise zu praxisrelevanten Aspekten
- Veranschaulichung anhand von Abbildungen und ausführlichen Beispielsfällen
- Einbeziehung aktueller europäischer und internationaler Entwicklungen, wie insbesondere zum neuen Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Juristen wie auch für Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler geeignet
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
ISBN-13
978-3-406-66619-3 (9783406666193)
Schweitzer Klassifikation
Prof Dr. Horst-Götting ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht unter besonderer Berücksichtigung von Gewerblichem Rechtsschutz und Urheberrecht an der TU Dresden, Direktor des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, Richter am OLG Dresden, Leiter des Postgraduierten-Studiengangs "International Studies in Intellectual Property Law" und Honorarprofessor an der Universität Leipzig
Dr. Sven Hetmank, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) an der TU Dresden
Dr. Karsten Schwipps, ehemals Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM), TU Dresden und jetzt Notar in Dresden