Die Festschrift "Nourriture de l'esprit" widmet sich Fragen des Geistigen Eigentums, des Wettbewerbs- und des Medienrechts. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis untersuchen die Rechte an Geistigem Eigentum aus nationaler, europäischer und internationaler Sicht. Sie ehren damit einen überzeugten Europäer und Patentrechtler, Dr. Dieter Stauder, vormals Prof. associé der Université Robert Schuman (Strasbourg) und Direktor der Section internationale des Centre d'Études Internationales de la Propriété Intellectuelle (CEIPI). Grundsätzliche Überlegungen und aktuelle Entwicklungen zum Patentrecht bilden einen Schwerpunkt der Festschrift.
Der Band beschränkt sich jedoch nicht auf dieses Gebiet, sondern bietet mit Beiträgen zum Markenrecht, zum Wettbewerbsrecht und zum Urheberrecht einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im "Grünen Bereich". Dabei werden stets auch die europäischen Harmonisierungsbestrebungen im Recht des Geistigen Eigentums, ihre Chancen und ihre Grenzen berücksichtigt. Flankierend dazu steht die Kommerzialisierung der Persönlichkeit im deutschen, US-amerikanischen und englischen Recht im Zentrum der medienrechtlichen Beiträge. So ist ein Werk entstanden, das "Geistesnahrung" für alle bietet, die sich für das Recht des Geistigen Eigentums interessieren - seien es Wissenschaftler, Praktiker oder Studierende.
Informationen zur Reihe:
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Berger und Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M.
Die Reihe "Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht" fasst die inhaltlich nahen Bereiche des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts, des Wettbewerbsrechts und des Medienrechts zusammen. Die einzelnen Arbeiten zeichnen sich durch wissenschaftliche Vertiefung und Einbeziehung praktischer Bezüge aus. Ein besonderes Augenmerk gilt den Querverbindungen zwischen den einzelnen Disziplinen des "grünen Bereichs" und des Medienrechts. Herausgeber der Schriftenreihe sind Professor Dr. Christian Berger, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig und Professor Dr. Horst-Peter Götting, LL.M, Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht an der Technischen Universität Dresden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6436-8 (9783832964368)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Horst-Peter Götting, o P LS für Bürgerliches Recht ubB von Gewerblichem Rechtsschutz und Urheberrecht an der TU Dresden,
HonP an der Universität Leipzig
Direktor des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht an der TU Dresden,
Richter am OLG Dresden
Claudia Schlüter, Geschäftsführerin des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht an der TU Dresden
Herausgeber*in
Richter am OLG