Der Wirtschaftsausschuss ist ein Schlüsselgremium im Unternehmen und zugleich für Nicht-Arbeitsrechtler ein Rätsel. Dieses Werk behandelt den Wirtschaftsausschuss, seine Stellung im Betriebsverfassungsrecht, die Vorgaben des BetrVG dazu, und seine Beratungsgegenstände, besonders in Gestalt der „wirtschaftlichen Angelegenheit“. Dabei geht es vor allem um die Fragerechte des Wirtschaftsausschusses, die Rechtzeitigkeit seiner Unterrichtung und die zu beachtenden Formalien. Das Buch begleitet den Leser durch alle Etappen der Beratung mit dem Wirtschaftsausschuss und ist eine verlässliche Quelle für alle maßgeblichen Praxisentscheidungen.
Mit den sich ständig erweiternden Vorgaben aus EU-Regulierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung aber auch mit den sich massiv ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Inflation, Lieferkette) wächst und verändert sich auch der betriebliche Beratungsbedarf. Die Neuauflage wurde daher um die Beratungspflichten zu den aktuellen Themen Lieferkettensorgfaltsrecht, ESG und zu Fragen der Personalplanung (‘Talents’ / Fachkräftemangel / Integration) erweitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Geschäftsführung von Wirtschaftsunternehmen, Arbeitsrechtler, Syndikusanwälte, unternehmensinterne Rechtsabteilungen; Unternehmensberater, Personaler, Betriebsräte
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1866-1 (9783800518661)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
RA Dr. Burkard Göpfert, LL.M., und Katja Giese, LL.M., sind beide Partner der Kanzlei Kliemt.Arbeitsrecht in München.
Burkard Göpfert berät als "Trusted Advisor" in komplexen Transformations-, Integrations- und Umstrukturierungsprojekten. Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher zu den Themen Umstrukturierung und Arbeitsrecht sowie Lehrbeauftragter an der Universität Passau.
Katja Giese berät Unternehmen aller Branchen zu kollektivrechtlichen Themen und verhandelt mit Arbeitnehmervertretern über die Umsetzung von Restrukturierungen, Outsourcing-Projekten und Transformationen. Sie ist Autorin zahlreicher Fachbeiträge.