Erläutert alle Inhalte der Ingenieurmathematik mit zahlreichen Beispielen
Das ausgefeilte didaktische Konzept ermöglicht das effiziente Erlernen und Beherrschen des Prüfungsstoffs
Enthält ein Fülle von authentischen Anwendungsfällen
Durchgängig vierfarbig gestaltet mit einer Vielzahl von Abbildungen
Erläutert systematisch und mit vielen Beispielen die Umsetzung in Matlab
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
8
253 farbige Abbildungen, 8 s/w Abbildungen
XIV, 530 S. 261 Abb., 253 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 282 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-53866-1 (9783662538661)
DOI
10.1007/978-3-662-53867-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Laurenz Göllmann hat Mathematik und Physik in Münster studiert und ist seit 2002 als Professor für Ingenieurmathematik an der FH Münster tätig.
Dr. Reinhold Hübl ist Professor für Mathematik an der DHBW Mannheim und lehrt Mathematik an der Fakultät Technik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dr. Susan Pulham ist Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und lehrt Mathematik und Statistik für Wirtschaftsingenieure im Bachelor und Master.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule Karlsruhe und lehrt Mathematik für Ingenieure der Elektrotechnik im Bachelor.
Dr. Henning Schon ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen und lehrt Mathematik, Messtechnik und Informatik für Studierende des Maschinenbaus im Bachelor und im Master.
Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und lehrt als Professor an der Hochschule Niederrhein und als Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Georg Vossen ist Professor für Angewandte Mathematik und rechnergestützte Simulation an der Hochschule Niederrhein und lehrt Mathematik für Ingenieure im Bachelor und im Master.
Dr. Ursula Voß ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart und lehrt Mathematik für Bau- und Wirtschaftsingenieure sowie Mathematiker im Bachelor und im Master.
Vorwort.- Teil 1 Grundlagen.- 1 Mengen, Zahlen und Gleichungen.- 2 Funktionen.- 3 Komplexe Zahlen.- Teil 2 Analysis in einer Variablen.- 4 Folgen, Konvergenz und Reihen.- 5 Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit.- 6 Differenzialrechnung einer Variablen.- 7 Integralrechnung einer Variablen.- 8 Reihenentwicklungen.- Teil 3 Lineare Algebra.- 9 Vektorrechnung.- 10 Analytische Geometrie.- 11 Vektorräume und lineare Abbildungen.- 12 Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- 13 Determinanten und invertierbare Matrizen.- 14 Eigenwerte und Normalformen.- Teil 4 Statistik.- 15 Eindimensionale deskriptive Statistik - ein Merkmal aussagekräftig beschreiben.- 16 Zweidimensionale deskriptive Statistik - den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen beschreiben.- 17 Wahrscheinlichkeitsrechnung - fundiert Prognosen erstellen.- 18 Induktive Statistik - Rückschlüsse von einer Stichprobe auf die Allgemeinheit ziehen.- Anhang: Tabellen.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Sachregister.