Fotos den letzten Schliff oder neuen Glanz verleihen - mit dem kostenlosen Programm GIMP ist das jetzt noch einfacher möglich. In der Version 2.6 wurde es stärker an das Aussehen anderer Programme angepasst und um neue Funktionen erweitert.
In mehr als dreißig Workshops zeigt Ihnen Klaus Gölker, wie Sie mit GIMP das Beste aus Ihren Bildern und Ideen machen:
- Farben, Helligkeit und Kontrast: z.B. Gegenlichtaufnahmen und Bilder mit Farbstich gekonnt verbessern
- Bildfehler mit Retuschewerkzeugen und Filtern schnell und einfach korrigieren
- Bilder schärfen, verrauschte Aufnahmen glätten
- Bilderstapel: arbeiten mit Ebenen
- Personen und Gegenstände mit Auswahlwerkzeugen und Masken freistellen
- Collagen und Panoramabilder
- Grafikwerkstatt GIMP: mit Licht- und Schatteneffekten dreidimensionnale, grafische Bildelemente schaffen
- Text ins Bild setzen und plastisch gestalten
- Farbfotos schwarz-weiß entwickeln und Schwarz-Weiß-Bilder einfärben
- GEGL-Operationen: die neue Grafikbibliothek
- Ebenenmasken: nichtdestruktive Bildbearbeitung
- Bildverwaltung, RAW und HDR mit Hilfsprogrammen, Skript-Fus und Plug-ins
Dabei zeigt der Autor nicht nur, wie es geht, sondern erklärt die Zusammenhänge und stellt die jeweiligen Werkzeuge vor. Aus seinen Seminaren kennt er die Schwierigkeiten, besonders beim Einstieg, und verrät Tricks, Erweiterungsmöglichkeiten und Workarounds.
Steigen Sie ein: GIMP 2.6, das Bildmaterial zu allen Beispielen sowie zahlreiche Hilfsprogramme und Erweiterungen finden Sie auf der beiliegenden DVD.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger, Fotoamateure, Umsteiger von anderen Programmen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 18.5 cm
ISBN-13
978-3-89864-556-0 (9783898645560)
Schweitzer Klassifikation
Klaus Martin Gölker entdeckte bereits in seiner Jugend die Liebe zum Zeichnen, Malen, Gestalten - und zur Fotografie. Heute lebt und arbeitet er als freiberuflicher Dozent und Webdesigner, Autor und Fotograf in München. Das Buch zur digitalen Bildbearbeitung entstand aus seinen Kursen zu diesem Thema heraus und wurde mittlerweile auch ins Englische übersetzt. Sein Bestreben geht auch dahin, den GIMP bekannt zu machen. Das Programm ist kostenlos, jedoch umfangreich und mächtig, aber auch komfortabel genug, um selbst schwierige Aufgaben der Bildgestaltung damit zu bewältigen.
"Wenn ich kann, möchte ich manches, was Werbung und Massenmedien in Beschlag nehmen, mit deren Mitteln wieder der Kunst und damit dem Leben zuführen."