Gegen Angst vor Mathematik hilft Verstehen. Dieses Buch setzt nur elementare Schulkenntnisse voraus und führt schrittweise und systematisch von der Bruchrechnung bis zu erstaunlichen Sätzen der Höheren Mathematik. Ausgehend von Problemstellungen aus Elektrotechnik und Maschinenbau werden Differenzial- und Integralrechnung, Vektorrechnung, Differenzialgleichungen, Fourier-Reihen, Integraltransformationen sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik behandelt. Neben vielen Anwendungsbeispielen aus den Ingenieurwissenschaften finden Sie zu jedem Kapitel zahlreiche Aufgaben (mit Lösungen auf der Website) zum Selbstrechnen. In der zweiten Auflage wurde unter Berücksichtigung der Leserwünsche der Stoffumfang behutsam erweitert, didaktisch überarbeitet und durch weitere anschauliche Beispiele ergänzt.
Rezensionen / Stimmen
Kompakt geschriebene Ein- und Weiterführung in die Mathematik für Ingenieure. Mit vielen Beispielen und Anwendungen (inkl. Lösungen zu den Aufgaben auf der Website, ca. 100 Seiten Zusatzmaterial). Die gesamte höhere Mathematik in einem Band. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
p-p-plus.ch
Eine kompakte, anwendungsorientierte Einführung in die Höhere Mathematik für Studierende von Ingenieurfächern in Bachelorstudiengängen mit nur geringen Vorkenntnissen. Systematisch werden grundlegende und für das Grundstudium notwendige mathematische Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt. Dies gelingt den beiden Autoren durch die schrittweise Entwicklung zentraler Begriffe und Sachverhalte, die durch zahlreiche Beispiele und Problemstellungen aus Elektrotechnik und Maschinenbau an Anschaulichkeit gewinnen.
ekz-Informationsdienst
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2013
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
215
215 s/w Abbildungen
Bibliography; 215 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-3007-6 (9783827430076)
DOI
10.1007/978-3-8274-3008-3
Schweitzer Klassifikation
An der Hochschule Niederrhein in Krefeld ist
Dr. Steffen Goebbels
Professor im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, wo er Höhere Mathematik für Ingenieure unterrichtet.
Dr. Stefan Ritter
ist Professor für Mathematik an der Hochschule Karlsruhe und unterrichtet Ingenieure der Nachrichtentechnik.
Beide Mathematiker haben einen anwendungsbezogenen Hintergrund (langjährige Projekte bei IBM und Daimler-Benz) und bringen Ihre Erfahrung mit Studienanfängern in diesen Text ein.