Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
An der Hochschule Niederrhein in Krefeld ist Dr. Steffen Goebbels Professor im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, wo er Höhere Mathematik und Spezialthemen der Informatik unterrichtet.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Mathematik an der Hochschule Karlsruhe und unterrichtet Studierende der Elektro- und Informationstechnik.
Beide Mathematiker haben einen anwendungsbezogenen Hintergrund (langjährige Projekte bei IBM und Daimler-Benz) und bringen ihre Erfahrung mit Studienanfängern in diesen Text ein.
Vorwort.- Teil I Grundlagen.- Mengenlehre und Logik.- Reelle Zahlen.- Rechnen mit reellen Zahlen.- Reelle Funktionen.- Komplexe Zahlen.- Lineare Gleichungssysteme und Matrizen.- Determinanten.- Aufgaben zu Teil I.- Teil II Differenzial- und Integralrechnung.- Folgen.- Zahlen-Reihen.- Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit.- Differenzierbarkeit und Ableitungen.- Zentrale Sätze der Differenzialrechnung.- Integralrechnung.- Satz von Taylor, Kurvendiskussion und Extremalprobleme.- Potenzreihen.- Aufgaben zu Teil II.- Teil III Lineare Algebra.- Vektoren in der Ebene und im Raum.- Vektorräume.- Lineare Abbildungen.- Lösungstheorie linearer Gleichungssysteme.- Eigenwerte und Eigenvektoren.- Normierte Vektorräume: Lineare Algebra trifft Analysis.- Aufgaben zu Teil III.- Kleine Formelsammlung.- Index.