Ausgehend von den BGH-Entscheidungen des I. Zivilsenats (I ZR 98/02) und des Großen Senats für Zivilsachen (GSZ 1/04) behandelt die vorliegende Arbeit die dogmatischen Grundlagen ebenso wie die praxisrelevanten Details der verschiedenen Schadensersatzansprüche wegen unberechtigter Verwarnung. Für die Untersuchung wurden über 600 Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 ausgewertet. Im Ergebnis müssen alle Arten von Schutzrechts- und UWG-Verwarnungen gleich behandelt werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
Universität Kiel
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89971-360-2 (9783899713602)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Nils Godendorff, geboren 1978 in Lübeck, studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Kopenhagen. Nach dem Ersten Staatsexamen im Februar 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Haimo Schack, Kiel. Seit Oktober 2006 ist er Rechtsreferendar im OLG-Bezirk Schleswig.
Autor*in
Reihen-Herausgeber