Das Buch handelt von Erinnerung, Zeit, Schmerz und Verlust, aber auch davon, wie Menschen ihr Leben trotz allem weiterleben.
Am 6. April 2009 um 3:32 Uhr erschütterte ein gewaltiges Erdbeben die italienische Stadt L'Aquila und deren Umland. Besonders tragisch war es in dem in der Peripherie gelegenen Dorf Onna. Von den 300 Einwohnern starben in jener Nacht 40 Menschen. Bereits während des Zweiten Weltkriegs wurde das Dorf durch ein Kriegsverbrechen gezeichnet: Am 11. Juni 1944 verübten Soldaten der deutschen Wehrmacht während ihres Rückzugs ein Massaker und zerstörten nahezu ein Drittel aller Gebäude.
Göran Gnaudschun hat das Dorf und die Menschen portraitiert: Kinder, Heranwachsende und Ältere. In seiner mehrjährigen Recherche verknüpft er seine eigenen Bilder mit Auszügen aus Interviews, zeitgeschichtlichen und wissenschaftlichen Dokumenten sowie sehr persönlichen Familienschnappschüssen der Betroffenen vor Ort. Sie bilden eine eigene Ebene über den Bildern.
Göran Gnaudschun, *1971 in Potsdam; lebt und arbeitet in Potsdam, Deutschland.
Sprache
Englisch
Deutsch
Italienisch
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zahlreiche SW- und Farbabbildungen
Maße
Höhe: 26.5 cm
Breite: 18.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903334-95-3 (9783903334953)
Schweitzer Klassifikation