Weist auf die Bedürfnisse der Textilbranche hin
Präsentiert Lösungskonzepte für die Textilbranche
Erleichtert den Transfer der 4.0-Lösungen in die Industrie
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XIV, 344 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-54501-0 (9783662545010)
DOI
10.1007/978-3-662-54502-7
Schweitzer Klassifikation
Adjunct Prof.
(Clemson Univ.) PD Dr.-Ing. Yves-Simon Gloy studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen wo er auch promovierte und seine Habilitation schrieb. Seit 2013 ist er Adjunct Professor an der Clemson University, SC, USA. 2014 gewann er den BMBF-Nachwuchswettbewerb "Interdisziplinärer Kompetenzaufbau" mit dem Projekt "SozioTex - Neue soziotechnische Systeme in der Textilbranche". Von 2015 bis 2017 war er Mitglied der Institutsleitung, Institut für Textiltechnik, RWTH Aachen. 2018 bis 2019 war er Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz. Seit 2020 arbeitet er als Berater für die Gherzi van Delden GmbH in Berlin. Darüber hinaus entwickelt er als Unternehmer Lösungen für die nachhaltige und kundenindividuelle Fertigung 4.0 von Textilien.
Vorwort.- Einleitung.- Stand der Technik und Forschung.- Relevante Forschungsthemen Industrie 4.0 in der Textilbranche.- Vernetzte Produktionssysteme in der Textilbranche.- Selbstoptimierende Textilmaschinen.- Assistenzsysteme in der Textilproduktion.- Ausblick, zukünftige Handlungsfelder und Transfer in die Branche.- Zusammenfassung.