Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Ob es um die Vorbereitung und Durchführung eines Bauprojektes geht oder um die erfolgreiche Abwicklung eines Bauprozesses: profitieren Sie von den verlässlichen und praxisnahen Lösungen, die Ihnen dieser Kommentar aufzeigt. Immer mit Blick auf die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung bringen die Autoren dabei ihre Erfahrungen aus der täglichen Berufspraxis ein.
Neben einer umfassenden Kommentierung der §§ 631 ff. BGB werden die baurechtsrelevanten Aspekte folgender Vorschriften erläutert und wichtige Schnittstellen berücksichtigt:
• BGB (u.a. AT, §§ 705 ff.)
• VOB/B
• ZPO (u.a. selbständiges Beweisverfahren)
• BauFordSiG
• MaBV
• VOB/A
• HOAI
• Grundstrukturen des Bauplanungs- und –ordnungsrecht
Alle wichtigen Gesetzesänderungen wie die neue HOAI 2013 und die Änderungen der VOB sind berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8041-1843-0 (9783804118430)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M., Lehrstuhl für deutsches und europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz, Direktor des Instituts für Baurecht Freiburg e.V., Autor und Referent zu zivil- und baurechtlichen Fragestellungen.
Henning von Berg, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Köln, Autor und Referent zu baurechtlichen Fragestellungen.