»Wie aus Fehlern Stärken werden« - gerade in der Erziehung von Jagdhunden gibt es sie, diese sich immer wiederholenden klassischen Fehler und tradierten Irrtümer, über die man als engagierter Hundeführer, gerade am Anfang, häufig stolpert. Diese zu entschlüsseln ist das Ziel dieses Buches. Dass sich dabei Momente zum Schmunzeln offenbaren und beim Vermitteln von Wissen auch hin und wieder ein Augenzwinkern durchblitzt, ist durchaus beabsichtigt - denn Authentizität und Souveränität, Basis jeder guten und zielorientierten Erziehung, resultieren aus einer ausbalancierten Leichtigkeit und Gelassenheit, gepaart mit profundem Know-how.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-275-02363-9 (9783275023639)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Angelika Glock, passionierte Jägerin und Jagdhundeführerin, jagt mit ihren drei English-Pointer-Rüden dort, wo sie auch lebt und arbeitet: mitten im Herzen des Bergischen Landes. So oft es ihre Zeit erlaubt, ist sie mit ihren Pointern draußen in der Natur - zur Ausbildung ihrer Hunde, zur Hege des Wildes und natürlich zur Jagd. Ihre Naturverbundenheit, die Liebe zum Waidwerk, ihr besonderes Faible für Jagdhunde und ihre Leidenschaft für den lebendigen Umgang mit der deutschen Sprache spiegeln sich auch in ihrem beruflichen Handwerk: Die freiberufliche Lektorin und Autorin hat vor allem die Themen Jagd, Jagdhunde und Natur im Fokus. Für das exklusive, vierteljährlich erscheinende Jagdmagazin »HALALI« zeichnet sie seit dessen Geburtsstunde im Jahre 2011 als Lektorin verantwortlich und verfasst seit 5 Jahren die Jagdhundrasseporträts sowie wissenschaftlich fundierte kynologische Artikel.