Personenbezogene Arbeitnehmerdaten werden immer häufiger in Datenerhebungen und -auswertungen eingebunden. Wie weit können Arbeitgeber gehen, wenn es um Leistungs- und Verhaltenskontrollen, um Personalinformations- oder Zutrittskontrollsysteme geht? Was ist überhaupt zulässig? Da es bislang kein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz gibt, ist es umso wichtiger, sich in der Fülle rechtlicher Normen zurechtzufinden.
Das Buch vermittelt präzise, welche Möglichkeiten der Mitarbeiterkontrolle erlaubt sind und welche nicht. Betriebsräte erfahren, wie sie bei Gefährdungen der Persönlichkeitsrechte von Mitarbeitern handeln können und welchen Spielraum sie für Betriebsvereinbarungen haben. Anhand der eingearbeiteten Rechtsprechung entlarvt der Band rechtliche Fallen und gibt Tipps für die Praxis.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3660-6 (9783766336606)
Schweitzer Klassifikation
Hans Gliss, Herausgeber des Informationsdienstes "Datenschutz-Berater"
Dr. Philipp Kramer, Rechtsanwalt beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg. Beide Autoren sind Gesellschafter-Geschäftsführer der "Beratungsbüro Gliss & Kramer KG".