Wirtschaftliche Globalisierung führt zur Verlagerung und erheblichen Ausweitung der industriellen Produktion in Staaten mit niedrigen Umwelt- und Sozialstandards. Spektakuläre Unfälle oder die schleichende Verseuchung ganzer Regionen etwa bei der Ölförderung sind oftmals die Folge. Gleichzeitig führt die Globalisierung zur Schwächung der staatlichen Regulierung von Gemeinwohlbelangen.
Entsprechend wird mit Konzepten wie "Corporate Social Responsibility" auf einzelstaatlicher wie auf internationaler Ebene verstärkt auf das Selbstregulierungspotential der Wirtschaft gesetzt. Selbstverpflichtungen, Vereinbarungen mit staatlichen oder zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie private Zertifizierung gewinnen an Bedeutung.
Dennoch gilt die private (Selbst-)Regulierung von Schutzstandards gemeinhin als rechtlich unverbindlich. Die Arbeit stellt dieses Dogma der Unverbindlichkeit in Frage und zeigt verschiedene Rechtswirkungen privater (Selbst-)Regulierung auf, etwa im Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht und Haftungsrecht, aber auch im öffentlichen Recht.
Informationen zur Reihe:
Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law
Herausgegeben von / edited by Professor Dr. Sabine Schlacke und Professor Dr. Gerd Winter
Die Schriftenreihe nimmt bevorzugt solche Studien auf, die eine originäre und die Grundlagen des Umweltrechts reflektierende Analyse bieten. Das deutsche Umweltrecht soll dabei nicht nur aus sich selbst heraus, sondern auch aus vergleichender, internationaler oder interdisziplinärer Sicht betrachtet werden. Die Reihe wurde 1986 von Gerd Winter zusammen mit Ulrich Battis und Eckard Rehbinder im Werner Verlag Düsseldorf gegründet. Der Nomos Verlag übernahm sie 1999 unter der Herausgeberschaft von Piet Gilhuis, Ludwig Krämer, Gerd Winter und Gertrude Lübbe-Wolff, an deren Stelle 2004 Andreas Fisahn trat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an mit der (privaten) Regulierung und Durchsetzung von Umwelt- und Sozialstandards befasste Praktiker
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5826-8 (9783832958268)
Schweitzer Klassifikation