Vorteile auf einen Blick:
- Praxisnah, gut verständlich, auf neuestem Rechtsstand
- Mit aktueller Rechtsprechung
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Sachsen-Anhalt - praxisnah und gut verständlich. Die zweite Auflage berücksichtigt die Änderungen durch das »Dritte Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes Sachsen-Anhalt«. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts sowie des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt, ist eingearbeitet.
Damit bietet der Basiskommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Anregungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Arbeitnehmerberatung, Personalrat
Maße
Höhe: 186 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6981-9 (9783766369819)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwältin in Jena.
Richterin und Vizedirektroin am ArbG
Richterin am Arbeitsgericht im Land Brandenburg, zahlreiche Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht