Bezüglich des Rechtsschutzes gegen die Unterlassung von Rechtsetzungsakten besteht noch heute in der Rechtsprechung und Literatur Uneinigkeit. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil behandelt den Anspruch auf Erlaß untergesetzlicher Normen, während sich der zweite Teil mit dem Anspruch auf Erlaß formeller Gesetze befaßt. In beiden Teilen werden die zu diesen Problemkreisen vertretenen Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur vorgestellt und kritisch erörtert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46052-8 (9783631460528)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Werner Gleixner wurde 1962 in Vilsbiburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg. Nach der 1. Juristischen Staatsprüfung 1988 absolvierte er in Landshut die Referendarausbildung. Seit seiner 2. Juristischen Staatsprüfung arbeitet er dort als Rechtsanwalt.
Aus dem Inhalt: Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges bei Normerlaßklagen - Bestehen eines Anspruches auf Normerlaß - Richtige Klageart - Verschiedene Fallgruppen legislativen Unterlassens - Beschwerdebefugnis bei Unterlassen des Gesetzgebers - Die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde bei legislativem Unterlassen.