Auf die Frage, ob sie denn schon ein Risikomanagementsystem etabliert haben, antworten viele mittelständische Unternehmen noch immer mit "Nein". Dies ist aus verschiedenen Gründen erstaunlich: die Feststellung, dass Risikomanagement nichts Neues ist, sondern seit jeher selbstverständlicher Bestandteil jeder Unternehmensführung, die mit der erforderlichen kaufmännischen Sorgfalt betrieben wird. Je weitsichtiger ein Unternehmen agiert, desto mehr beschäftigt es sich auch mit möglicherweise auftretenden zukünftigen Störeinflüssen, die zu Abweichungen von den Ergebnissen der Unternehmensplanung führen könnten. Der Fokus modernen Risikomanagements hat sich zu dieser Sichtweise hin verschoben - und das auch mit gutem Grund, weil hierin ein erheblicher ökonomischer Mehrwert für das Unternehmen an sich auch für seine Eigentümer liegt. Das Buch behandelt Themen wie Risikoanalyse, Risikoaggregation, Optimierung der Risikoposition, Organisation von Risikomanagement-Systemen, Einführung eines Risikomanagementsystems. Es ist ein wichtiger Ratgeber zur Unternehmenssicherung.
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89644-224-6 (9783896442246)
Schweitzer Klassifikation