Profitable Unternehmen haben eines gemeinsam: ein gut organisiertes Kostenmanagement, das sie sicher und nachhaltig in die Zukunft, aber vor allem auch durch Krisenzeiten führt. Dieses Fachbuch zeigt sowohl die Grundlagen des Kostenmanagements als auch erprobte Methoden und Verfahren, die eine aktive Einflussnahme auf die Kosten unterstützen. Es bietet das Handwerkszeug für schnelle und wirksame Gegenmaßnahmen bei Umsatzrückgängen und Forderungsausfällen. Dabei werden u. a. die Aspekte erfolgreicher Umsetzung von Kostensenkungsprojekten, schneller Ergebnisverbesserung, aber auch die Errichtung langfristiger Konzepte dargelegt. Außerdem wird erläutert, wie Kostenmanagement mithilfe von künstlicher Intelligenz gelingen kann.
Inhalte:
- Grundlagen des Kostenmanagements
- Der CFO als Turnaround-Manager
- Einsparpotenziale ausschöpfen und Kosten senken
- Krisenreporting: Differenzierung der GuV in Normal- und Krisenbereiche verbessert die Unternehmenssteuerung
- Kostenmanagement in internationalen Organisationen
- Maschinelles Lernen durch Closed-Loop-Intelligenz
- IT-technischer Umgang im Krisenprogramm: Maßnahmen-Tracking und Umsetzung
- Selbstlernende Systeme zur Identifikation von Kostentreibern als Alternative zu analytischen Verfahren
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.6 cm
Dicke: 1.5 cm
ISBN-13
978-3-648-14094-9 (9783648140949)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins sowie Mitgründer der Podcastreihe "Controlling-Vordenker".