With increasing market dynamics and globalization, companies are constantly confronted by change. Yet how can change processes be successfully designed and opposition to them overcome?
For the experienced organization consultant, Bernd Glazinski, active metacompetence on the part of those responsible is decisive. It comprises the entire spectrum of strategic and operative management tasks, as well as entrepreneurial social and conflict skills. Metacompetence allows decision-makers to assess economic, organizational and social developments within the company, to cleverly adapt processes to the market and to successfully motivate staff. The author supplements his discussions with real-life examples from large, well-known companies.
Bei wachsender Marktdynamik und Globalisierung sind Unternehmen mit dauernden Veränderungen konfrontiert. Doch wie werden Change-Prozesse erfolgreich gestaltet und Widerstände dagegen überwunden?
Für den erfahrenen Organisationsberater Bernd Glazinski ist tätige Metakompetenz der Verantwortlichen entscheidend. Sie umfasst das gesamte Spektrum an strategischen und operativen Managementaufgaben sowie unternehmerische Sozial- und Konflikt-Kompetenzen. Durch Metakompetenz können Entscheider betriebswirtschaftliche, organisatorische und soziale Entwicklungen im Unternehmen einschätzen, Unternehmensprozesse souverän an den Markt anpassen und Mitarbeiter erfolgreich begeistern. Der Autor ergänzt seine Ausführungen durch Praxisbeispiele aus bekannten Großunternehmen.
Rezensionen / Stimmen
"...Doch wie werden Change-Prozesse erfolgreich gestaltet und Widerstände dagegen überwunden? Für den erfahrenen Organisationsberater Bernd Glazinski ist tätige Metakompetenz der Verantwortlichen entscheidend..." (Competence Report, Nr.11/2007)
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-527-50253-0 (9783527502530)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Bernd Glazinski ist Vorstandsvorsitzender der MSA Management System Anwendung AG und Professor für Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Einleitung
1 Aktionsrahmen
1.1 Status quo: Marktdynamik und Veränderungsdruck
1.2 Was bedeutet Veränderung?
1.3 Metakompetenz - innovatives Kompetenzmodell
1.4 Anforderungen an moderne/innovative Organisationen und Fürhungskräfte
1.5 Veränderung und Widerstand
2 Praxistransfer
2.1 Wege der erfolgreichen Veränderung
2.2 Instrumente des innovativen Changemanagements
2.3 Der Changeprozess in der Organisation - die Implementierung des Changemanagements
2.4 Metakommunikation: Kommunikation über die Kommunikation - wie kann Change selbst kommunizierbar werden?
2.5 Metakompetenz in der Anwendung
2.6 Vermittlung und Entwicklung von Metakompetenz
2.7 Erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen
2.8 Zusammenfassung: Management mit Metakompetenz
Anmerkungen
Glossar
Literatur
Index