Der Band fragt nach dem Verhältnis des aus der Reformation hervorgegangenen Protestantismus zum geistesgeschichtlichen Impuls der Romantik und bietet zugleich weiterführende Reflexionen zur Rolle der Religion in der Moderne. In Beiträgen aus Theologie und Literaturwissenschaften wird exemplarischen Rezeptionen reformatorischer Grundgedanken im Kontext der historischen Romantik nachgegangen und der Fokus auf Romantikrezeptionen in der evangelischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts gerichtet. Der Titel zeigt an, dass das Spannungsverhältnis von Verheißung und Verlust ebenso den romantischen Blick auf die Auswirkungen der Reformation wie den protestantischen Blick auf die Folgen der Romantik prägte
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler:innen; Theolog:innen, Kulturwissenschaftler:innen; Historiker:innen
Editions-Typ
Kartenmaßstab
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-68948-039-4 (9783689480394)
Schweitzer Klassifikation