In kollaborativen Organisationen steht die Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Ein kollaboratives Mindset wird kontinuierlich entwickelt, Entscheidungen werden im Konsens getroffen, es wird funktionsübergreifend zusammengearbeitet und transparent kommuniziert. Mitarbeiter:innen wollen heute in für sie relevante Entscheidungsprozesse einbezogen werden und fordern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ein.
Das Herausgeberinnenwerk von Katrin Glatzel und Tania Lieckweg zeigt, wie sich Unternehmen aufstellen müssen, um kollaboratives Arbeiten über Team- und Abteilungsgrenzen hinweg zu ermöglichen. Es führt in die Grundlagen einer kollaborativen Organisation ein, erläutert ihre verschiedenen Gestaltungsdimensionen und bietet praxisnahe und erprobte Führungs-Tools. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus dem Unternehmensalltag runden das Buch ab.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-17750-1 (9783648177501)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Katrin Glatzel ist Partnerin der systemischen Organisationsberatung osb international in Berlin und Beraterin mit den Schwerpunkten Strategie, Führung, Organisation und Veränderung.
Dr. Tania Lieckweg ist Partnerin der systemischen Organisationsberatung osb international in Berlin und Beraterin mit den Schwerpunkten Strategie, Führung, Organisation und Veränderung.