Dieser anwendungsorientierte Bildatlas präsentiert alle Haupteinsatzgebiete der Ultraschalluntersuchung in der Pferdepraxis. Über 765 Ultraschallbilder, Farbfotos und Zeichnungen dokumentieren die praktische Anwendung der Sonographie beim Pferd.
Der Fokus liegt auf den Bereichen Orthopädie und Reproduktionsmedizin. Weitere praxisrelevante Körperregionen wie Kopf, Brustkorb und Bauchhöhle werden ihrer praktischen Bedeutung entsprechend in eigenen Kapiteln dargestellt. Grundlagen und Besonderheiten der Anatomie und Gerätetechnik werden ausführlich erläutert.
Eindeutige Bildbeschriftungen und ausführliche Bildlegenden verdeutlichen die sonographischen Befunde. Als Interpretationshilfe werden anatomische Zeichungen den physiologischen und pathologischen Ultraschallbefunden gegenübergestellt.
Typische Fallbeispiele aus der Pferdepraxis ermuntern den Tierarzt zum Selbsttest. Die Fälle dienen als praktische Anleitung zur Interpretation der sonographischen Bilder und geben Tipps zur Diagnosestellung sowie zur Befunddokumentation.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
624 Abbildungen
765 Ultraschallbilder, Farbfotos und Zeichnungen
Maße
Höhe: 349 mm
Breite: 255 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89993-059-7 (9783899930597)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Peter Siegfried Glatzel war geschäftsführender Direktor der Tierklinik für Fortpflanzung der FU Berlin. Die Autoren sind in der Lehre und Praxis erfahrene Spezialisten aus Deutschland, Österreich und den USA: Prof. Dr. R. Berg, St. Kitts, USA; Prof. Dr. Dr. h.c. H. Bostedt, Giessen; Prof. Dr. K.-D. Budras, Berlin; Ass. Prof. Dr. J. Edinger, Wien; Dr. A. Fahlberg, Seeburg; Dr. A. Faulstich, Seeburg; TA S. v. Fehrn, Schuby; Prof. Dr. H. Gehlen, München; Prof. Dr. H. Gerhards, München; Dr. A. Lange, Schuby; Dr. D. Scharner, Leipzig; Prof. Dr. A. Tibary, Washington, USA; PD. Dr. B. Wollanke, München.
- Anwendungsorientierter Bildatlas für die Pferdepraxis
- Über 760 Ultraschallbilder, Farbfotos und Zeichnungen
- Ausführliche Bildbeschriftungen und -legenden verdeutlichen sonographische Befunde
- Interpretationshilfe durch Gegenüberstellung von Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Tipps zur Diagnosestellung und Befunddokumentation
- Zahlreiche Fallbeispiele