INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG 6
Die Kornnatter 6
Familie & Gattung 11
Verbreitung & Lebensraum 12
Auswahl 14
Transport 14
Quarantäne 14
Allgemeine Morphologie 17
Die Sinne 19
Häutung 20
Verhalten 21
Terrarium 23
Dekoration 24
Rückwand 25
Bodengrund 26
Bepflanzung 26
Temperatur 27
Feuchtigkeit 29
Licht 30
Ernährung 31
Hygiene 34
Greifen & Halten 35
Winterruhe 36
Haltungsfehler vermeiden 37
Krankheiten & Verletzungen 38
Paarung 40
Eiablage 42
Inkubation 44
Schlupf 45
Aufzucht 46
Zuchtvarianten 46
Adressen & Zeitschriften 52
Glossar 54
Literaturverzeichnis 57
Stichwortverzeichnis 58
Bildquellennachweis 61
Danksagung 61
Die Autoren 62
Die Kornnatter ist wegen ihres ruhigen Wesens, ihrer verhältnismäßig geringen Haltungsansprüche sowie ihrer Vielzahl an Farb- und Zeichnungsvarianten eine der populärsten Terrarienpfleglinge überhaupt. Sie ist zudem leicht zu vermehren, was es dem interessierten Halter erlaubt, alle Aspekte ihrer Haltung von der Aufzucht bis zur Fortpflanzung erleben zu können.
Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Auskopplung des nicht mehr wieder aufgelegten Titels "Kornnattern und ihre Farb- und Zeichnungsvarianten" von Michael Glaß. Daniel Bohle, der bereits für diesen Titel als Fotograf tätig war, hat sich in diesem Buch darüber hinaus auch inhaltlich mit als Autor engagiert. Nach erfolgreichem Ausverkauf wurden für die zweite Auflage nur geringfügige Aktualisierung vorgenommen.
Der Fokus des Buches "Haltungsgrundlagen der Kornnatter" liegt auf einer möglichst kompakten Darstellung der Kornnatter als Terrarienpflegling und beschäftigt sich nur am Rande mit Grundlagen ihrer Morphologie, Taxonomie und ihrem natürlichen Lebensraum. Vielmehr stehen Themen wie Anschaffung, Verhalten im Terrarium, Terrarieneinrichtung und -technik, Ernährung, sowie Pflege und Vermehrung im Vordergrund. Gerade weil die Kornnatter häufig - zum Teil auch zu Unrecht - als reine Anfängerschlange dargestellt wird, versuchen wir dem Leser in diesem Buch, die wichtigsten Eckpfeiler einer erfolgreichen Terrarienhaltung und -zucht näherzubringen, mit denen wir über viele Jahre der Haltung und Generationen von Kornnattern positive Erfahrungen machen und haltungsbedingte Krankheiten vermeiden konnten.
Ergänzt wird dieses Buch mit unserem ebenfalls im VIVARIA Verlag erschienenen, aufwändig bebilderten Titel "Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter" (ISBN 978-3-9813176-6-4). Dieser richtet sich an den fortgeschrittenen Halter und professionellen Züchter, aber auch an den an Zuchtformen interessierten Halter. Intensiv wird in diesem Ergänzungsbuch auf die Auswahlzucht und die Vererbungslehre der Kornnatter eingegangen.
Bibertal & Berlin, im Juli 2020
Michael Glaß & Daniel Bohle