Im Zuge des Gesundheitsstrukturgesetzes unternimmt die Bundesregierung einen weiteren Versuch, die Ausgaben im Gesundheitssektor und insbesondere im Krankenhauswesen einzudämmen. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Gesetzesinitiative an, um durch eine kritische Analyse bislang praktizierter Krankenhausfinanzierung die Eckpfeiler eines stärker wettbewerbsorientierten Krankenhausfinanzierungssystems zu charakterisieren. Im Zuge eines Perspektivenwechsels von einer gesamt- zu einer einzelwirtschaftlichen Betrachtungsweise werden anschließend Instrumente zur Fundierung statischer Preisentscheidungen (vor allem zur Preisbildung auf der Basis von Fallpauschalen) untersucht, die auch unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen Hilfestellung für ein modernes Krankenhaus-Management leisten sollen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30683-3 (9783631306833)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christian J.A. Glasmacher wurde 1964 in Neuss geboren. Im Anschluß an eine kaufmännische Lehre in der Zentrale eines Krankenhausverbundes studierte er von 1986 bis 1991 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen; 1991 Diplom-Kaufmann. Von 1991 bis 1992 war er Dozent an einer Berufsakademie in Sachsen, von 1992 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen; 1996 Promotion zum Dr. rer. pol. Er arbeitet seit 1996 als Berater im Gesundheitswesen bei der KPMG Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf.
Aus dem Inhalt: Kritische Analyse bislang praktizierter Krankenhausfinanzierung, insbesondere des GSG 1993 und der BPflV 1995 - Skizzierung eines wettbewerbsorientierten Krankenhausfinanzierungssystems - Preisfindung für Krankenhausleistungen unter Wettbewerbsbedingungen.