Dresden - das "Florenz des Nordens", am 13. Februar 1945 fast vollständig zerstört - wird wieder die "Perle des Barocks": Der Zwinger und seine weltberühmten Kunstsammlungen, die Semperoper, die Brühlsche Terrasse und das Grüne Gewölbe.
Schon die Maler der Romanik fühlten sich von der Stadt an der Elbe magisch angezogen, erkundeten von hier aus die Sächsisch-Böhmische Schweiz, die Schlösser und Gärten in Pillnitz und Moritzburg.
Zwischen der "Tabakmoschee Yenidze" und dem "Blauen Wunder" gibt es außer Dresdner Stollen und sächsischem Humor viel zu entdecken.
Reihe
Sprache
Illustrationen
115
4 Abbildungen, 115 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8003-1050-0 (9783800310500)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freier Autor
Guido Glaner, geboren 1961, studierte Politische Wissenschaften und Germanistik in Hamburg. Er arbeitete zwei Jahre als Zeitungsvolontär bei der Dresdner Morgenpost und ist dort inzwischen Redakteur in der Kulturredaktion.
Freier Autor
Jörg Schneider, geboren 1953, lebt seit 41 Jahren in Dresden. Seit etlichen Jahren ist er Kulturredakteur bei der Dresdner Morgenpost.
Fotograf*in
Freier Fotograf
Jürgen Henkelmann wurde 1953 geboren, lebt und arbeitet als freier Fotograf in Berlin. Er ist Inhaber eines Bildarchivs mit den Schwerpunkten Berlin und neue Bundesländer. Jürgen Henkelmanns Bilder wurden in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen veröffentlicht.