In der Arbeit wird an Hand methodisch ausgewählter Fernsehsendungen der Einfluß des Englischen auf gesprochenes Deutsch aufgezeigt. Bei der Aufarbeitung des Forschungsstandes, der Entwicklung eines für die Untersuchung tauglichen Analyserasters und der Auswertung stehen lexikalische und phonetische Aspekte im Vordergrund. Aber auch morphologische, semantische und syntaktische Aspekte werden eingehend diskutiert.
Die Ergebnisse der Untersuchung geben unter anderem Auskunft darüber, welche Sprach- und Lebensbereiche besonders stark von Entlehnungen aus dem Englischen betroffen sind, welche Entlehnungsarten häufig, welche weniger häufig verwendet werden, welche Laute von deutschen Sprechern wie artikuliert beziehungsweise umgelautet werden und von welchen Faktoren die Aussprache von Entlehnungen abhängig ist. In einem abschließenden Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung mit Ergebnissen von Untersuchungen zur Schriftsprache verglichen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36451-2 (9783631364512)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Richard Glahn wurde 1970 in Aachen geboren. An der Universität Mannheim studierte er Anglistik/Amerikanistik und Wirtschaftswissenschaften. Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Darmstadt 2000.