Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und wichtig. Egal welche Herkunft, Konfession oder auch Behinderung ein Mensch hat. Jeder hat die gleichen Bedürfnisse, das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und das Recht glücklich zu sein.
Für eine inklusive Gesellschaft, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben jedes Einzelnen nach seinen und ihren Möglichkeiten, setzt sich der Verein der Lebenshilfe Essen seit nun 60 Jahren ein. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Mediendesigner und Fotografen Stephan Glagla und Martin Kerstan das Projekt »60 Gesichter / 60 Geschichten« konzipiert und stellen mit ihrem Werk Inklusion dar, bauen Barrieren ab und verbinden Menschen mit und ohne Einschränkungen.
Diese Gespräche sind ein Paradebeispiel für gelebte und fast unbewusst wahrzunehmende Inklusion. Dieses Buch gibt der Leserschaft die Möglichkeit an den Gesprächen teilzunehmen und die jeweiligen Gesprächsbeteiligten sehr persönlich kennenzulernen.
Ausdrucksstarke Portraits der Teilnehmenden, eine inhaltliche Zusammenfassung der Gesprächsinhalte und ein Tonmitschnitt, der mittels QR-Code abrufbar ist, setzen die Leserschaft direkt an den Tisch der Erzählenden und bauen so eine weitere Barriere ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Stoffimitation
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-9823907-0-3 (9783982390703)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Art-Director & Fotodesigner
Nachwort von
Beiträge von