Harnausscheidungsstörungen zählen zu den häufigsten urologischen Krankheitsbildern. Ihre Ursachen und entsprechenden pflegerischen Spezifika sind vielfältig. Aufbauend auf den einzelnen Krankheitsbildern und der spezifischen Diagnostik werden in diesem Buch Pflegefachkräften und angrenzenden Berufsgruppen im Bereich der Kontinenzförderung praktische Hilfestellungen aufgezeigt, die die Situation betroffener Menschen verbessern können.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegekräfte und angrenzende Professionen wie Physiotherapeuten, Urologen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
2 Graphiken, 47 Abbildungen
47 Abb., 2 Tab.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021126-1 (9783170211261)
Schweitzer Klassifikation
Kerstin Gitschel, Pflegewissenschaftlerin M.A., Krankenschwester, Urotherapeutin. Tätig in einer Kontinenzberatungsstelle in Wien. Christine Kaffer, Ausbilderin und Leitung BeBo® Deutschland, Urotherapeutin, Fitnessfachwirtin. Tätig in eigener Praxis für Beckenbodentraining in Augsburg. Ellen Janhsen-Podien, Urotherapeutin, Kontinenztrainerin, Kinderkrankenschwester. Tätig in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Links der Weser, Bremen. Thomas Engels, Fachkrankenpfleger, Urotherapeut, Kontinenztrainer. Pflegerische Leitung der urologischen Poliklinik, Universitätsklinik Bonn.