In England und Amerika staunend wiederentdeckt, nun auch international und sogar bei uns zu entdecken : George Gissing, ein großer Erzähler der viktorianischen Epoche. Gissing ist ein « gesellschaftskritischer » Erzähler, gewiss. (Ganz genau kennt er sich im sogenannten unteren Mittelstand und bei den sogenannten Kleinen Leuten aus.) Aber er ist vor allem ein unermüdlich neugieriger Jäger und Sammler seltsamer Charaktere, sonderbarer Szenarien, verblüffender Pointen - eben: Odds and Ends. Seine Männer sind oft sanft und ratlos. Seine Frauen sind oft beherzt und klug. Weder alle seine Männer noch alle seine Frauen sind sympathisch. Aber alle bringen uns in Bewegung: zum Stirnrunzeln oder zum Kopfschütteln oder zum Schmunzeln. Nie zum Gähnen.
englisch & deutsch
You knew the man at once
by his likeness to a thousand others. His clothes
were always in good condition; the gloss of his linen
declared a daily renewal; he was scrupulously shaven,
and blew his nose with a silk handkerchief.
Yet the impression he made was sordid. The very
flower in his buttonhole took a taint of vulgarity, and became suggestive of cheap, promenade concerts,
or of the public dancmg-saloon.
Der Mann kam einem sofort bekannt vor,
denn er sah aus wie tausend andere. Seine Kleidung
war stets gut in Schuss; dem Glanz seines Hemdes
merkte man an, dass es täglich gewechselt wurde;
er war sorgfältig rasiert und schnäuzte sich
mit einem seidenenTaschentuch. Dennoch machte er
einen unangenehmen Eindruck. Selbst die Blume
in seinem Knoploch sah irgendwie gewöhnlich aus und
erinnerte an Straßenkonzerte oder Tanzsalons.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-09394-1 (9783423093941)
Schweitzer Klassifikation